
Kata Legrady
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Skulpturen, Fotografien und Zeichnungen von Kata Legrady (geb. 1974 in Barcs, Ungarn, lebt und arbeitet in verschiedenen Städten weltweit) konfrontieren den Betrachter mit Objekten der Gewalt, die gleichzeitig Luxusgegenstände und infantile Lustobjekte sind. Die Waffen sind mit bunten Smarties, mit kostbarem Pelz oder Geldscheinen verschiedenster Währungen verziert. Kata Legrady präsentiert so mit einfachen wie ästhetischen Mitteln, was seit Jahrtausenden den Lauf der Welt bestimmt. Ihre Fetischobjekte sind eine Weiterentwicklung der surrealistischen Objektkunst im Zeitalter der Hochglanzästhetik. Die Monstrositäten der Zivilisation erscheinen im lieblichen Kleid des Konsums. Eine der ältesten Triebfedern des Menschen ist das Streben nach Macht, nach der Kontrolle über andere, nach der Beherrschung der Welt. Doch Macht wird heute nicht mehr (allein) mit Waffen ausgeübt, sondern auch mit Kapital, mit Wirtschaftsgütern und ökonomischen Abhängigkeiten. Kata Legradys Kunst reflektiert diesen sozialen Zustand: die Gleichung von Wohlstand und Luxus auf der einen, Gewalt und Ausbeutung auf der anderen Seite.Mit Beiträgen von Bazon Brock, Jochen Hörisch, Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing und Peter Weibel sowie einem Vorwort von Peter Weibel und Andreas Beitin. von Weibel, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Förg
- Taschenbuch
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Breakwater Books
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Flatiron Books
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- MacLehose Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Macmillan USA
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1986
- ACADEMY CHICAGO PUB LTD
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Taschenbuch
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- Grand Central Publishing
- Taschenbuch
- 296 Seiten
- Erschienen 2003
- DUNDURN PR LTD
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen