
Behelfsheim 408/9: Als Barackenkind in einer nachkriegsdeutschen Kleinstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Behelfsheim 408/9: Als Barackenkind in einer nachkriegsdeutschen Kleinstadt" von Horst Klein ist eine autobiographische Erzählung, die das Leben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive eines Kindes schildert. Klein wuchs in einem Behelfsheim auf, einer vorübergehenden Unterkunft für Menschen, die ihre Häuser durch den Krieg verloren hatten. Das Buch beschreibt seinen Alltag und seine Erfahrungen im Heim, die Armut und Entbehrungen, mit denen er konfrontiert wurde, aber auch die Hoffnung und den Zusammenhalt unter den Bewohnern. Es gibt einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Verhältnisse der Nachkriegsjahre in Deutschland und zeigt, wie diese Zeit das Leben von Klein und seiner Generation geprägt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Kai Klein kam im August 1941 in einem Dorf im Grenzbereich zwischen Ostpreußen und Polen zur Welt, kurz nachdem Nazideutschland Polen erobert und seinen ¿Wohnbezirk wieder ¿heim ins Reich¿ geholt hat. Nach der Flucht im Frühjahr 1945 wuchs er in Niedersachen und Bremen auf und studierte dann in Kiel Germanistik und Geschichte.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Siedler Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch