
Betreten verboten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Oktober 2018 fand im ehemaligen E-Werk der brandenburgischen Stadt Luckenwalde eine dreitägige Konferenz unter dem Titel »Betreten verboten! Strategien gegen den Leerstand von Produktionsstätten« statt. Dabei lag der Fokus auf dem Leerstand außerhalb der Ballungszentren, für den ganz eigene Lösungen gefunden werden müssen. Diese Dokumentation bietet nicht nur Zusammenfassungen der Vorträge der interdisziplinären Referentinnen und Referenten, sondern zugleich einen Einblick in die kreative Atmosphäre und in die Vielzahl von Perspektiven.Es war nach sechs Veranstaltungen in Österreich die erste Leerstandskonferenz, die das Architekturbüro nonconform in Deutschland abgehalten hat. nonconform hat Sitze in Wien, Berlin, München sowie an einigen ländlichen Standorten und gilt als Spezialist für innovative Lösungen, wobei man sich den oft schwierigen Aufgaben partizipativ und lustvoll nähert. Da das Problem des Leerstands in der alltäglichen Arbeit stetig präsent war, entstand die Leerstandskonferenz als Think Tank, um jedes Jahr an einem anderen Ort Fragen und Strategien zum Umgang mit Leerstand zu entwickeln. von Drachenberg, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Drachenberg studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Berlin. 1999 promovierte er zur Baugeschichte der Stadt Luckenwalde von 1933 bis 1945. Von 1989 bis 2003 arbeitete er im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. Von 2003 bis 2012 war er Abteilungsleiter für die Bau- und Kunstdenkmalpflege im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum, in dem er 2012 die Position des Landeskonservators und stellvertretenden Direktors übernahm.
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Penguin
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- HJB
- Gebunden
- 812 Seiten
- Erschienen 2011
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Geest-Verlag
- Klappenbroschur
- 84 Seiten
- Erschienen 2020
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter