
"Eine wichtige und in ihren Folgen höchst segenreiche Thatsache ..."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stiftungen tragen seit Jahrhunderten zum gesellschaftlichen Gemeinwohl bei. Dies trifft in besonderem Maße auf die 1886 von dem Bildhauer August Julius Wredow begründete Stiftung einer Zeichenschule in seiner Heimatstadt Brandenburg zu. Hervorgegangen war diese aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule, an der eine ansprechende materialgerechte Gestaltung von industriellen und handwerklichen Produkten gelehrtwurde. Bis 1946 fand hier der Unterricht statt. Heute bietet die Zeichenschule als Kunstschule eine vielseitige, moderne und systematische künstlerische Ausbildung in den Bereichen Zeichnen, Malerei, Grafik, Bildhauerei, Theater und Zirkus sowie Design. Der Band bietet einen Einblick in die Geschichte der Wredowschen Zeichenschule von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Dabei werden prägende Persönlichkeiten ebenso in den Blick genommen wie die architektonische Entwicklung des baulichen Domizils der Zeichenschule und ihr vielseitiges Wesen als Kunstschule in der Gegenwart.Mit Beiträgen von: Heidrun Fleege, Katrin Kowark, Klaus Lietze, Alfred Linner, Tobias Öchsle, Wolfgang Rose, Dr. Dietlind Tiemann, Klaus Windeck. von Karg, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karg, Detlef, Jg. 1945; Prof. Dr.; Landeskonservator a. D. und Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin; seit 2013 Kurator der Stiftung Wredowsche Zeichenschule in Brandenburg an der Havel.
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2009
- Langen-Müller
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- KITAB
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- C.Bertelsmann Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- av-Ed.