William S. Schlamm
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als erklärter Feind aller Entspannungsbemühungen war William S. Schlamm (1904-1978) eine Zeit lang der wohl umstrittenste und prominenteste Publizist Westdeutschlands. Nachdem er in den 1930er-Jahren noch eine pazifistisch-linksintellektuelle Haltung vertreten hatte, setzte mit der Emigration in die USA Schlamms ideologische Konversion zum Anhänger und Propagandisten eines militanten Antikommunismus ein. Susanne Peters verbindet in ihrem Buch auf Grundlage von bislang zum Teil unbearbeiteten Quellen Biographisches mit ideengeschichtlicher Analyse und liefert so einen Beitrag zur Pressegeschichte des 20. Jahrhunderts sowie zur Totalitarismusdebatte. von Peters, Susanne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Peters, geboren 1972, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Germanistische Linguistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg. Sie arbeitet als Journalistin für verschiedene Zeitungen. Veröffentlichungen zur deutschen Zeitgeschichte.
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Wienand
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 2006
 - Thalia Edition
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 536 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Matthes & Seitz Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect -
 - FISCHER Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 420 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Chaucer Press
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 720 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback -
 - Erschienen 1999
 - -
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 112 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Kerber Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 315 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Fillibach
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 399 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Philipp von Zabern in Herder
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 212 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Georg Olms Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 32 Seiten
 - Erschienen 2004
 - Ellermann
 




