
Anamnese in der Podolgie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Anamnese nimmt eine Schlüsselrolle in der Podologie ein. Umso entscheidender ist es, dass der Grundstein für eine fachgerechte Anwendung bereits in der Ausbildung gelegt wird. Mit diesem Leitfaden gelingt die Schulung. Hilfreich zur Dokumentation im täglichen Arbeitsablauf! Wird dem Lernenden bereits zu Beginn seiner Ausbildung die Anamnese fachgerecht beigebracht, fällt es diesem leichter, aus einer aktiven inneren Beschäftigung heraus mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen zu einer Erkenntnis zu gelangen. Durch diese Assoziationen können Denkprozesse verknüpft und mit den Lernfeldern im medizinisch-assistenzärztlichen Beruf verknüpft werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei der möglichen Vermeidung von Krankheiten und der Prävention. Inhalt: Podologische Befunderhebung Der Podologe bei der Anamnese Erheben der Anamnese Anamnese im engeren Sinn Befund Haut Clavus Das Unterscheiden der Nagelerkrankungen Diabetes mellitus Gefäßerkrankungen Sensibilitätsprüfungen Begleiterkrankungen Beweglichkeit der unteren Extremitäten Tabellen Fachbegriffe Therapieberichte Heilmittelverordnung mit Neuerungen ab 2017 von Ziebertz-Kracke, Jeannette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- hardcover -
- Stuttgart, Enke,
- paperback
- 1261 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 1261 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- turtleback -
- Erschienen 1994
- Ullstein Medical
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 124 Seiten
- Poli-Med
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer-Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer