
Umweltgestaltung - Mitweltgestaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitwelt- statt Umweltgestaltung!? Darf der Mensch über Leben und Tod anderer Lebewesen befinden? Eine menschdominierte Um-Welt in Folge von derzeit verlangten Umweltverträglichkeitsprüfungen verursacht die Eingrenzung nicht nur menschlicher Individualität. Beispiele der Umorientierung von Wirtschaftsbetrieben oder einer bürgergesteuerten Regionalentwicklung zeigen, dass eine freiere Mitweltgestaltung möglich ist. Primäre Wahrnehmbarkeit, Messbarkeit, Nutzen beziehungsweise methodische Grenzen einer Landschaftsbildbewertung in einem bürgerbetonten Planungsablauf sind an Bildbeispielen offengelegt.Hinweise zur Verknüpfbarkeit ästhetischer, ökologischer und ökonomischer Ziele bei der Solarenergienutzung einschließlich deren Chancen für Pflanzen und Tiere bestärken das. Am Beispiel des "scheinbaren Waldsterbens" wird aber auch auf die Risiken der sekundären Wahrnehmbarkeit verwiesen. Vorschläge zur Weiterentwicklung des Bergrechts in Richtung einer ganzheitlichen Betrachtung der Wirkung auf die Mitwelt vermittelt weitere Anregungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover -
- Erschienen 1992
- C. H. Beck'sche Juristische...
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 2013
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 1994
- Dale Seymour Pubn
- perfect -
- Gustav Fischer
- perfect
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- Klaus Bäumler
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co