
Der tiefere Sinn des Labenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Welt ist voller Dinge, für die es keine Worte gibt. Um diesem Missstand zu begegnen, verfasste Douglas Adams sein eigenes Wörterbuch. Weil er dabei die Gesamtzahl des Wortschatzes nicht endlos überfrachten wollte, benutzte er einfach bestehende Ortsnamen. Beispielsweise Genua: Bei Adams ist das nicht die italienische Hafenstadt, sondern bedeutet: Etwas um Haaresbreite verfehlend. Zur Anschauung: Stellen Sie sich vor, Sie haben auf dem Lottoschein alle Ziffern richtig, nur eine einzige falsch angekreuzt, dann dürfen Sie zu Recht von sich behaupten, genua richtig gelegen zu haben, sofern Sie vor Wut noch sprechen können. von Adams, Douglas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Douglas Adams, geboren 1952 in Cambridge/Großbritannien, ist der Schöpfer der Kult-Saga »Per Anhalter durch die Galaxis« und anderer Bücher (auf Deutsch alle bei Rogner & Bernhard erschienen), von Theaterstücken, Fernsehproduktionen, Hörspielen und intergalaktischen Reiseführern. Er starb im Mai 2001 in Santa Barbara, Kalifornien.
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- Sentovision
- perfect
- 136 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Verlag am Eschbach
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1994
- Crown
- unknown_binding -
- Erschienen 1980
- Konstanz : Bergmann,,
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich