
Niavarani liest Nestroy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie halten das Geburtstagsgeschenk für meine Mutter in Händen! Und das kam so: ¿Spiel doch endlich wieder einmal Nestroy¿, sagte meine Mutter und der brave Bub gehorcht. Also bin ich wieder eingetaucht in die Welt des ¿Wienerischen Shakespeare¿ und bin dabei auf Menschen, Situationen, Gedanken und Witze gestoßen, die wirken, als hätte sie Nestroy heute geschrieben ¿ so nah sind sie an uns und unserer Zeit. Nestroy hat mich geprägt, er hat mich zum Theater gebracht. Ich liebe Nestroy und möchte Ihnen meinen Freund und Meister näher bringen ¿ in 70 Minuten Niavarani & Nestroy und über 150 Seiten voller intimer Geständnisse über meine erste große Liebe und ihre Folgen. Also reden wir nicht lange um den heißen Brei: Kaufen Sie das Buch mit CD! Sie können es ja auch unbenutzt weiterschenken, man wird Ihnen dafür dankbar sein. Sollten sie doch selber davon Gebrauch machen, werden Sie einen neuen Freund gewinnen: Johann Nepomuk Nestroy. Herzlichst Ihr Michael Niavarani PS: ¿Mutti, wie g¿fallt ¿s dir ¿???¿ von Niavarani, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien, begann seine Karriere 1986 am winzigkleinen, selbstverwalteten Graumann Theater in Wien und wechselte 1989 ans Kabarett Simpl, dessen künstlerische Leitung er mit nur 24 Jahren übernahm. Niavarani ist in zahlreichen österreichischen Fernsehserien, Kinofilmen und natürlich auch in seinen Kabarett-Programmen zu sehen. Er wurde bereits mehrfach mit dem österreichischen TV-Publikumspreis Romy ausgezeichnet. Seine Bücher "Vater Morgana" (2009), "Der frühe Wurm hat einen Vogel" (2011) und "Ein Trottel kommt selten allein" (2017) führten wochenlang die österreichischen Bestsellerlisten an. Nach einem Roman, vielen Kurzgeschichten, einer Handvoll Kabarettprogrammen und unzähligen Sketches für den Simpel schreibt Michael Niavarani nun auch Theaterstücke. "Reset ¿ Alles auf Anfang", schrieb er gemeinsam mit Roman Frankl für die Festspiele Berndorf. Seine Shakespeare Bearbeitungen "Die unglaubliche Tragödie von Richard III.", "Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehetragödie von Romeo & Julia ¿ Ohne Tod kein Happy End" sowie seine Textfassung für Mendelssohn Bartholdys Sommernachtstraum "Herr Zettel ist verwirrt" feierten im Globe Wien Premiere. Seine Stücke zogen bislang über 270.000 Zuschauer an. Im Sommer 2020 eröffnete er aus gegebenem Anlass gemeinsam mit Georg Hoanzl kurzerhand das Theater im Park beim Belvedere, wo zahlreiche Künstler die Gelegenheit bekamen, nach langer Spielpause ein begeistertes Publikum zu unterhalten.
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2001
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Folio
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2003
- Muza
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli