
Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehetragödie von Romeo & Julia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Romeo und Julia sind nur deswegen das größte Liebespaar der Weltliteratur, weil sie rechtzeitig gestorben sind und nie miteinander leben mussten.In dieser gänzlich unbekannten Ehetragödie entpuppt sich die ganze Ehe als Irrtum. Sofort kommt es zu Lügen, Sex und Betrug, zu einem Fechtkampf zwischen zwei alten Neurotikern, einem finanziellen Ruin, einer jungen Liebe, einer verschmähten Liebe, einer verzweifelten Liebe, einer gestorbenen Liebe, einer erotischen Liebe und einer Liebe zu Kokosnüssen, denn wie sagt William Shakespeare selbst: "Weise sein und lieben, vermag kein Mensch!""Shakespeare für das Volk." FALTER von Niavarani, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien begann 1986 eine Schauspielausbildung bei Michael Mohapp und Dany Sigel. Nach vielen Auftritten im Graumann Theater wechselte er 1989 ins Kabarett Simpl, wo er 1993 die künstlerische Leitung übernahm. Michael Niavarani ist in zahlreichen österreichischen Fernsehserien, in Kinofilmen und natürlich auch in seinen Kabarett-Programmen zu sehen. Er wurde 2006 als beliebtester Serienstar, 2007 und 2008 als beliebtester Kabarettist mit dem österreichischen TV-Publikumspreis Romy ausgezeichnet. Seine Bücher "Vater Morgana" (Roman, 2009) und "Der frühe Wurm hat einen Vogel" (vermischte Schriften, 2011) führten wochenlang die österreichischen Bestsellerlisten an.Nach einem Roman, vielen Kurzgeschichten, einer Handvoll Kabarettprogrammen und unzähligen Sketches für den Simpl, schreibt Michael Niavarani nun auch Theaterstücke, u. a. die Komödie "Reset - Alles auf Anfang" und "Die unglaubliche Tragödie von Richard III.". Sein letztes Stück, "Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehetragödie von Romeo & Julia - Ohne Tod kein Happy End", feierte seine Uraufführung am 26. März 2016 im Globe Wien.
- cassette -
- Erschienen 2001
- BMG Wort
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Naxos
- paperback
- 172 Seiten
- Karbon Kitaplar
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Jumbo
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2024
- Laugwitz, U
- paperback -
- Lübbe
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Laugwitz, U
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2005
- Digireads
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hörcompany
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- paperback -
- Erschienen 2005
- Klett
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Europäischer Literaturverlag