
Alles halb so schlimm
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Häufig suchen Eltern bei jedem ersten Krankheitszeichen ihres Kindes sofort einen Arzt auf. Dabei wäre es meist gesünder und stressfreier, das Kind erst einmal zu beobachten und mit Ruhe abzuwarten. Angst um das kranke Kind führt eher zu Unruhe, Planlosigkeit, Überbehandlung und -diagnostik. Zeit, Liebe und Zuwendung kommen dann oft zu kurz, wären für das Kind jedoch viel wichtiger. Der Autor zeigt auf, welche Erkrankungen harmlos sind, aber auch, welche Erkrankungen einer sofortigen und konsequenten Behandlung bedürfen. Er erklärt verständlich warum ein Zuviel an Therapie schadet und was stattdessen hilft. Mit diesem Buch gibt er den Eltern das Vertrauen auf Genesung zurück und stärkt sie als Beschützer ihres Kindes. von Nolte, Stephan Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stephan Heinrich Nolte, Jahrgang 1955, ist seit 30 Jahren in Marburg als Kinder-und Jugendarzt niedergelassen. Studium der Medizin und Kulturwissenschaftin Göttingen, Freiburg und Paris. Facharztausbildung an der KinderklinikFreiburg, anschließend Oberarzt in Marburg. Zusatzbezeichnungen Neonatologie,Psychotherapie, Homöopathie und Palliativmedizin. Lehraufträge an der UniversitätMarburg. Kolumnist und Buchautor.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 1999
- Maro
- paperback -
- Erschienen 2022
- Brimborium Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag