

Zur Situation der Couchecke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen skeptischen Denkbewegungen, mit denen er die Tradition Aby Warburgs neu begründete, gehörte der Kunst- und Kulturhistoriker Martin Warnke zu den intellektuell prägenden Figuren der späteren Bundesrepublik. Matthias Bormuth widmet ihm einen groß angelegten biografischen Essay. Schon Warnkes Berichte über den »Auschwitz-Prozess« zeigten, dass der junge Rubens-Forscher nicht nur über das Verhüllende in der Kunst nachdachte. Als umstrittener Aufklärer pochte er auf Individuum und Autonomie der Kunst und las Karl Marx gegen den Strich, die Hofkünstler Velázquez und Goya erscheinen bei ihm als geniale Zeugen einer prekären Wirklichkeit, die sie vieldeutig enthüllen. Seine Schriften und Lebensspuren offenbaren eine Dynamik, deren persönlicher Kern ein vielschichtiges Rätsel bleibt: Auch der Wissenschaftler lebt von der Kunst des Verbergens, die zugleich herausfordert, implizite Botschaften zu erkennen. von Bormuth, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Bormuth, geboren 1963, studierte in Marburg und Göttingen Humanmedizin und promovierte über Karl Jaspers. Er ist Inhaber der Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und Vorsitzender der Karl-Jaspers-Gesellschaft. Zuletzt erschien bei Berenberg »Die Verunglückten. Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry« (2019).
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- perfect
- 176 Seiten
- Beobachter-Edition
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Copress
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Salis Verlag ein Imprint de...
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- FISCHER Sauerländer
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio