
The Book of Humi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu den herausragenden künstlerischen Kapazitäten in der norddeutschen Kunst des 20. Jahrhunderts gehört der 1939 in Kassel geborene Zeichner und Lyriker Jean Pierre (Pit) Morell, der seit über einem halben Jahrhundert in Worpswede lebt und arbeitet. Sein Werk ist in jeder Hinsicht ein Ausnahmephänomen. Es beruht auf einer großen erzählerischen und zeichnerischen Begabung und hat in dieser Konstellation ein Alleinstellungsmerkmal ausgeprägt, das sich partiell dem Surrealismus zuordnen lässt, aber weitgehend eigenständig und beispiellos geblieben ist. Heute überragt es als ein aus literarischen und zeichnerischen Ambitionen gleichermaßen entstandener Monolith die deutsche Kulturlandschaft, und eine Vorstellung, Bewertung und Würdigung ist längst überfällig gewesen. Die neue Publikation von Bernd Küster gleicht dieses Defizit aus. Sie ist in einem sehr engen Dialog mit Pit Morell entstanden, beschreibt dessen Lebensgeschichte und besondere künstlerische Entwicklung, würdigt die Orte seines Wirkens und die darauf bezogenen Werke und stellt das Gesamtoeuvre in eine historischen Kontext. von Küster, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
* 1952, Prof. Dr. phil., Leiter und Direktor diverser Kunsthallen und Museen, zuletzt bis 2018 der Museumslandschaft Hessen-Kassel, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere zur Kulturgeschichte Norddeutschlands, sowie Veröffentlichung von Künstlermonographien (u.a. Claude Monet, Max Liebermann, Wilhelm M. Busch, Carl Bantzer, Thomas Herbst, Albert Schiestl-Arding, Hans von Volkmann, Heinrich Giebel), Träger verschiedener Preise.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Callwey
- Hardcover
- 86 Seiten
- Erschienen 2017
- iUniverse
- Taschenbuch
- 140 Seiten
- Erschienen 2023
- Monbeaulivre.fr
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2015
- SouLodge Ranch
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 1997
- Council Oak Books
- Gebunden
- 83 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Sauerländer
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1993
- Council Oak Books
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- Fulton Books