
Der heisere Anarchimedes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem neuen Gedichtband spielt Hans Thill so leicht wie genau, so geschichtsbewusst wie surreal mit Worten, Namen und Motiven. In Hintergrund schwingt die Weltpoesie mit. Seine Gedichte sind poetische Transformation: Personen, darunter Klassiker des Anarchismus wie Bakunin und Kropotkin, entstehen bei ihm gleichsam durch ihre Namen, so wie die Zeilen durch Sprache entstehen. Oft geben sich Hans Thills Gedichte, wie Michael Braun schrieb, heiter-launig, um dann plötzlich die Falltür ins existenziell Bodenlose zu öffnen. von Thill, Hans und Heidtmann, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Thill, geboren 1954 in Baden-Baden, lebt in Heidelberg. Er veröffentlichte zahlreiche Lyrikbände und ist künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben. 2004 wurde er mit Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. 2012 hielt er die Poetikvorlesung an der Humboldt-Universität Berlin und 2013 an der Universität Mainz.
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 673 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2009
- Freya
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- unknown_binding -
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 763 Seiten
- Erschienen 2005
- Lübbe
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2003
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Books on Demand GmbH