![bogevischs buero - Stufenbauten im Olympischen Dorf München](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bd/6c/45/1671190835_946900366885LjCOUJVTw9KDd_600x600.jpg)
bogevischs buero - Stufenbauten im Olympischen Dorf München
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die "Stufenbauten" wurde 1972 auf dem Oberwiesenfeld im Zuge der Olympischen Sommerspiele als Sportlerunterkunft errichtet. Sie sind Bestandteil des Olympischen Dorfes und stehen damit unter Ensembleschutz.Die Stufenbauten bestehen aus eingeschossigen Flachbauten und dreigeschossigen Zellenbauten und vermitteln durch ihre Höhenstaffelung zwischen den Flachbauten des ehemaligen Frauendorfes und den hohen Geschossbauten auf der Nordseite der Connollystrasse. Bereits unmittelbar nach Abschluss der Spiele erfolgte die geplante Nachnutzung als Wohnanlage für Studenten durch das Studentenwerk München. Der heutige Erhaltungszustand entspricht weitgehend dem Originalzustand, da mit Ausnahme einer Erneuerung der Dachaufbauten keine Veränderungen vorgenommen wurden. Nach über 40-jähriger durchgehender Nutzung als Studentenwohnheim entspricht die Grundrissorganisation der Wohneinheiten als Doppelappartements nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Nach einer vollständigen Entkernung sollen deshalb größere Wohneinheiten innerhalb der bestehenden Gebäudestruktur geschaffen werden. Daneben sollen die vorhandenen Doppelappartements in den Obergeschossen geteilt und jeweils innerhalb der bestehenden Schotten zwei kleine Appartements geschaffen werden. Das Erscheinungsbild der 3-geschossigen Zeilenbebauung an der Connollystrasse wird auf den Nord- und Südseiten durch die vorgehängten Balkone und Laubengänge in Fertigteilbauweise bestimmt. Diese sollen daher als Erschließung der Obergeschosse erhalten werden. Die weit fortgeschrittene Korrosion der Stahlbetonbauteile und Schäden aufgrund bauphysikalischer Mängel erfordern eine umfangreiche Sanierung. Daneben sind brandschutztechnische Mängel zu beheben und schadstoffhaltige Bauteile zu ersetzen. Als Planungsgrundlage wurden dazu durch das Studentenwerk umfassende Untersuchungen der Bausubstanz veranlasst. Nach den vorliegenden Ergebnissen sind aufgrund baukonstruktiver Mängel der damaligen Betonbauweise umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung geschädigter Bauteile sowie für die Beseitigung bauphysikalischer Schwachstellen erforderlich. Die Außenanlagen unterliegen als Bestandteil des Olympiaparks ebenso dem Ensembleschutz wie die Stufenbauten und sollen deshalb nach Abschluss der Generalsanierung soweit wie möglich wieder originalgetreu hergestellt werden. Generalsanierung der Stufenbauten im Olympischen Dorf, München Planungsbeginn: 2014 Fertigstellung: 1. BA 2019, 2. BA voraussichtlich 2022, LPH 1-9 161 Wohneinheiten: 83 im 1. BA, 78 im 2. BA, 53 überdeckte Stellplätze BGF: 10.952 qm, Wohnfläche: 4820 qm Energiestandard: ENEV Konstruktion: Stahlbeton-Fertigteilbauweise Besonderheiten: Ensembleschutz Architekt Bestand 1972: Werner Wirsing Architekten Sanierung 2020: bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH Landschaftsarchitekten: Keller Damm Kollegen GmbH Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München Bauherr: Studentenwerk München AöR von Briegleb, Till
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- Hardcover
- 77 Seiten
- Erschienen 2013
- Jovis
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Schiermeier, Franz
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2024
- Schirmer Mosel
- turtleback -
- Erschienen 1995
- Fisical_Book
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer Verlag GmbH
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- BESTFALL
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2010
- Shaker
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback
- 207 Seiten
- Art Data
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag