
Wildes Brandenburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wildes Brandenburg: Auf die Tierwelt einer historischen Landschaft richtet sich der Blick der aktuellen Ausgabe der MARK. Unsere Autorinnen und Autoren haben sich auf Spurensuche begeben, um Ihnen die Zusammenhänge von Naturraumnutzung und gesellschaftlich-kultureller Entwicklung in vielen Einzelaspekten darzustellen: Prähistorische Befunde zu Jagd und Fischfang in Brandenburg werden präsentiert und Sie erhalten einen Einblick in die Tierwelt im Spree-Havelgebiet im slawischen Mittelalter. Fische und Fischerei im historischen Landschaftsbild Brandenburgs sind Thema und es wird berichtet vom "märkischen Strauß" und vom Artensterben in der Tierwelt Brandenburgs. Dazu kommen Anmerkungen zur Geschichte der Ornithologie in Brandenburg und zu Brandenburgs tierischen "Neubürgern". Es geht um Naturlandschaften und den letzten Urwald Brandenburgs - das UNESCO-Weltnaturerbe in Grumsin. Von Brandenburger Wappentieren ist zu lesen und von der Rückkehr des Wolfes. von Piethe, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Selignow Verlag
- Leinen
- 687 Seiten
- Erschienen 2002
- Aufbau Verlag
- Leinen
- 671 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Melchior Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2007
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- hardcover
- 188 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.