
China Brain Project
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hast du zu viele Punkte verloren, wird deine Freiheit eingeschränkt. Allein China beherrscht die Technologie der Quantencomputer. Doch das Land benötigt ausländisches Know-how, um die Simulation eines menschlichen Gehirns zu verwirklichen. Eine Wissenschaftlerin und drei Wissenschaftler ergreifen die Chance, im Reich der Mitte mit unbegrenzten Mitteln zu forschen. Die allgegenwärtige Überwachung durch Augmented-Reality-Brillen und ein kompromissloses Sozialkreditsystem stellen die vier jedoch schnell vor ungeahnte Herausforderungen. Bald sind nicht nur ihre Karrieren bedroht, mit jedem Tag steigt auch die Gefahr, dass einer von ihnen als Spion entlarvt wird. von Becher, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Becher ist Elektroingenieur und promovierter Volkswirt. Nach einigen Beiträgen für Fachzeitschriften über Mikrocomputertechnik erschienen in den 1990er Jahren der dBASE-Schnellkurs und der Ratgeber Schnell und erfolgreich studieren. Vor wenigen Jahren traf er den Entschluss, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Elf seiner Science-Fiction-Kurzgeschichten wurden seither in der Zeitschrift c¿t Magazin für Computertechnik veröffentlicht. Die Kurzgeschichte Stromsperre aus der Anthologie Rebellion in Sirius City wurde für den Deutschen Science-Fiction Preis des Jahres 2021 nominiert.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1998
- Ehrenwirth
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- I.B. Tauris
- hardcover
- 465 Seiten
- Erschienen 2014
- University of Hawai'i Press
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2016
- Phaidon Press
- Taschenbuch
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Duke University Press
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Economist Books
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer Berlin Heidelberg