
Die kalifornische Institution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im April 1906 schießt Arnold Genthe in San Francisco eine Reihe von Aufnahmen der durch Erdbeben und Feuer zerstörten Küstenstadt. Seine Bilder sind als Dokumentationen der Katastrophe bis heute bekannt, Genthe selbst fast vergessen - die verträumt-verwaschenen Porträts und Tanzbilder, die den Großteil seines Werks stellten und ihn über die USA hinaus berühmt machten, entsprachen kaum den Prinzipien der nachfolgenden künstlerischen Avantgarden. Ausgehend von Genthes bekanntesten Aufnahmen der Katastrophe möchte dieses Buch die ästhetischen, medienphilosophischen und gesellschaftspolitischen Konflikte nachzeichnen, die die Weltbilder des ,Fernen Westens' um die Jahrhundertwende prägten. von Birken, Jacob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- LINCOM GmbH
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg