 
 
Emilie Mayer
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste Aufführung ihrer Kompositionen am 21. April 1850 im Konzertsaal des Königlichen Schauspielhauses in Berlin nannte die renommierte Vossische Zeitung »ein unicum in der Weltgeschichte«. Es war der Beginn einer beispiellosen Karriere, in deren Verlauf Emilie Mayer Europas größte Komponistin wurde. Ihr Werk verbindet auf einzigartige Weise Qualität und Quantität; sie schuf allein acht Sinfonien. Gegen das vorherrschende Geschlechtermodell, das Frauen von Natur aus jede Kreativität absprach, setzte sich die bescheiden auftretende, aber zielstrebig agierende Emilie Mayer im männlichen Musikbetrieb durch. Die Musikkritiker überhäuften sie mit Lobeshymnen. Und doch erging es Emilie Mayer wie allen Komponistinnen: Nach ihrem Tod 1883 verschwand ihr Werk aus den Konzert Programmen. Erst in jüngster Zeit wird es wieder neu entdeckt. Barbara Beuys legt die erste umfassende Biografie dieser Jahrhundertkomponistin vor. Im Mittelpunkt steht die Persönlichkeit Emilie Mayer, eingebunden in das Panorama ihrer Zeit. Barbara Beuys hat neue Spuren entdeckt, die Emilie Mayers Profil schärfen und tiefere Einblicke in ihr Umfeld geben, wie ihre Freundschaft mit der Familie des berühmten Historikers Leopold von Ranke. von Beuys, Barbara
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Beuys arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin bei Stern, Merian und DIE ZEIT. Heute lebt sie als freie Autorin in Köln und ist Verfasserin unzähliger Biographien, u.a. über Sophie Scholl, Hildegard von Bingen, Annette von Droste-Hülshoff und Asta Nielsen.
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Arena
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 61 Seiten
- Erschienen 2015
- mebes & noack
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2023
- HappyWu Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2023
- MEDU Verlag




