

Requiem für ein Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Erst jetzt weiß ich, was ein wirkliches Unglück ist« ... das schrieb Karl Marx 1855 nach dem Verlust seines einzigen Sohnes Edgar, den er nie überwinden konnte. Freud spricht nach dem Tod seiner Tochter Sophie von der »Ungeheuerlichkeit, dass Kinder vor den Eltern sterben«. In chronologischer Reihenfolge geht die Sammlung biographischer Skizzen von Marcus Tullius Cicero, der seine Tochter Tullia im Jahre 45 v. Chr. verlor und ihr einen Tempel errichten wollte, bis zu Stefan Andres, der den Verlust seiner siebenjährigen Tochter Mechthild in einem Gedichtzyklus und einem Roman betrauerte. Die »Trauerarbeit« mündete bei vielen schöpferischen Menschen in bedeutende Leistungen: Rückert schrieb 446 »Kindertotenlieder «, Käthe Kollwitz schuf ihr Hauptwerk »Die trauernden Eltern«. Dieses Buch gibt einen Einblick in das private Leben berühmter Persönlichkeiten. Groben zeigt sie als verwaiste Eltern: erschüttert, verletzt, zutiefst menschlich und nah. Wie sie mit ihrem Trauerschmerz umgingen, das gehört zu den verborgenen, aber ergreifendsten Kapiteln der europäischen Kulturgeschichte. von Groben, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Groben, geboren 1935 in Eppeldorf, Luxembourg, Studium der Germanistik (Wien), und Romanistik (Paris, Sorbonne). Oberstudienrat am Lycée des garçons, Luxembourg; Professor am Centre Universitaire de Luxembourg bis 1999. Zahlreiche literaturwissenschaftliche und historische Artikel. Von 1974 bis 2011 Hauptverantwortlicher des von ihm gegründeten Kammerorchesters Les musiciens
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 192 Seiten
- Wörterseh
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Gabriel in der Thienemann-E...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- Lebensweichen-Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Guantanamera
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Kreuz Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- paperback -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Patmos Verlag