
Teilweise Musil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Robert Musil hat einmal darum gebeten, seinen Epochenroman »zweimal zu lesen, im Teil u. im Ganzen«. Mit gutem Grund, denn während er bereits Jahrzehnte vor Erscheinen des ersten Bands im Jahr 1930 damit begonnen hatte, künftige Kapitel des Romans sprachlich und thematisch zu vervollkommnen, haben sich die Pläne zum »Mann ohne Eigenschaften« unter der Hand vervielfältigt und zu einer unlösbaren Aufgabe ausgeweitet. Fast könnte man sagen: Gerade vor der Perfektion seiner einzelnen Kapitel musste Musil kapitulieren. Und doch sind es, zumal in der Romanexposition »Eine Art Einleitung«, die einzelnen TeileGanze des Romanprojekts eröffnen. Eben diese 19 ersten Kapitel nehmen sich die Beiträge des Bandes vor: Sie lenken den Blick auf die Teile, das Partikulare und Singuläre, ohne es vorschnell unter ein Allgemeines zu subsumieren - aber auch, ohne damit das unmögliche Ganze aus dem Blick zu verlieren. Als Kommentare sind sie auf sachliche Genauigkeit verpflichtet, als Essays aber zu einer gewissen experimentellen Freiheit ermächtigt. Durch ihr Verfahren der teilweisen Lektüre machen sie nicht nur die Eigentümlichkeiten jedes einzelnen Kapitels, sondern in ihrer Abfolge auch etliche Schwellen-, Transformations- und Verdichtungspunkte des »Mannes ohne Eigenschaften« sichtbar. von Innerhofer, Roland und Lickhardt, Maren und Plener, Peter und Wolf, Burkhardt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- Leinen
- 1584 Seiten
- Erschienen 2015
- Diogenes
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöffling
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Random House Audio
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Wienand