
DER FANATISMUS ODER MOHAMMED
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Voltaires Tragödie DER FANATISMUS ODER MOHAMMED stellt Macht und Manipulation exemplarisch dar: Der religiöse Fanatismus wird zur politischen Waffe. Das Stück ist ein drastischer Ruf der Warnung. Der katholische Klerus ließ das Stück sofort verbieten, Voltaire widmete es sofort dem Papst. Der Fanatismus oder Mohammed erzählt eine haarsträubende und gewöhnliche Geschichte: Hirn und Herz eines jungen Mannes werden gewaschen, die Religion lässt ihn zum Mörder werden. Sein Auftraggeber ist der Prophet Mohammed, der die Stadt Mekka erobern will - und triumphiert. Die Neuübersetzung der Tragödie wird ergänzt durch Voltaires Widmungsbriefe an Friedrich II. und den Papst, sowie durch zwei schonungslose Streitschriften: In ihnen rechnet Voltaire mit den drei Buchreligionen gleichermaßen ab. Die Predigt der Fünfzig zerlegt die Bibel, Von dem Korane und dem Mahomed den Koran - dieser Essay wird in einer zeitgenössischen Übersetzung von Gotthold Ephraim Lessing präsentiert. Es geht Voltaire nicht um eine einzelne Religion, er schreibt gegen den Missbrauch des Göttlichen und gegen den Fanatismus an. von Voltaire;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Voltaire (1694-1778) publizierte unablässig nicht nur für die Toleranz, sondern vor allem auch gegen Aberglaube, Fanatismus und Klerus. Der Fanatismus oder Mohammed wurde 1741 uraufgeführt und ein europaweiter Erfolg: Bis ins 19. Jahrhundert erlebte das Stück unzählige Auflagen und wurde in dreizehn Sprachen übersetzt. Die letzte Übersetzung von "Der Fanatismus oder Mohammed" ins Deutsche entstand im Jahr 1800 - kein geringerer als Goethe legte sie vor.
- hardcover
- 304 Seiten
- Piper
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Parthas
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Der Islam
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Define Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at Isl
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Soft Skull
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2012
- Sunni Publications
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- Dönem Yayincilik