
Das Ende des Fußballs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Band mit Texten von Jürgen Roth aus den vergangenen Jahren ist eine Abrechnung mit dem zeitgenössischen Fußball- und Sportunwesen und eine Bestandsaufnahme zu Sprachverfall und medialer Verlotterung. Neben Essays, Polemiken, Glossen, (kleinen) Erzählungen, Nonsensmarginalien, Notizen und manchem mehr enthält Das Ende des Fußballs auch zahlreiche Interviews ¿ u. a. mit Helmut Böttiger, Manni Breuckmann, Rudi Brückner, Detlev Claussen, Greser und Lenz, Günther Koch und Fritz von Thurn und Taxis ¿ und telephonische Einwürfe von Thomas Gsella, Eckhard Henscheid, Gerhard Polt und Kay Sokolowsky ¿ sowie einen Gastbeitrag von Andreas Maier. von Roth, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Roth, geboren 1968, lebt als Schriftsteller in Frankfurt am Main. Jüngst erschienen sind die Bücher "Wir melden uns vom Abgrund - Günther Koch - Ein Leben als Fußballreporter"(München 2021) und "Leise Leute - Erzählungen" (Leipzig 2022).
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Heise Medien GmbH & Co. KG
- hardcover -
- Erschienen 2013
- unartproduktion
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Arete Verlag
- unknown_binding -
- -
- hardcover
- 256 Seiten
- arsEdition