
Aufgreifen, begreifen, angreifen Band 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vierte von geplant fünf Bänden umfasst Arbeiten aus den letzten 18 Jahren: aufklärende historische Essays (Schwerpunkt diesmal Terror und Terrorismus), Porträts gegen das Vergessen (von Pierre Bourdieu bis Niklas Luhmann), politische Kommentare, Glossen und Verrisse. Das verlegerische und das redaktionelle Gewerbe schätzen Verrisse nicht besonders. Sie sind jedoch als Korrektive im Kulturbetrieb umso wichtiger, als dieser generell zu verharmlosender Glätte und Beliebigkeit neigt. Im einem weiteren Abschnitt folgen Sprachglossen, die sich auf tagespolitische und mediale Eseleien beziehen. Der Titel hebt auf das Moment von Spontaneität der Reflexion ab. Jede Behauptung eines »roten Fadens«, dem die Texte folgten, liefe auf eine alberne Selbstinterpretation hinaus. Es bleibt den Leserinnen und Lesern überlassen, allenfalls vorhandene, durchlaufende Motive zu erkennen oder zu bestreiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Walther, geboren 1944 in Uznach (Schweiz). Studium (Geschichte, Philosophie, Germanistik) in Basel und Frankfurt am Main, wo er seit 1972 lebt. Nach der Promotion 18 Jahre lang Redakteur des »Lexikons Geschichtliche Grundbegriffe«, für das er auch
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Heyne Verlag
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2021
- scolix
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Hueber Verlag
- DVD-ROM -
- Erschienen 2023
- Chess-Base
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1998
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kassette
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Cross Cult Entertainment
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchner, C.C.