

Drogenrausch und Deduktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
SHERLOCK HOLMES - eine der wenigen Figuren der neueren Literaturgeschichte, denen ein mythischer Status zukommt, und zugleich eine der rätselhaftesten. Warum konsumiert Holmes, entgegen des ärztlichen Rates seines Vertrauten Dr. Watson, regelmäßig Kokain und Morphium? Was hat es mit der seltsamen Ikonisierung seiner ehemaligen Opponentin Irene Adler auf sich? Wie sind seine höchst eigenwilligen Improvisationen an der Geige zu verstehen? Worüber ist Watson so nachhaltig befremdet, als er zusammen mit Holmes eine Bildergalerie verlässt, in der Werke »moderner belgischer Meister« zu sehen waren? Wie ist Holmes' irritierender metaphysischer Exkurs über die Schönheit der Blumen - beim Anblick eines Portulak-Röschens - zu verstehen? Und warum empfiehlt er Watson ein provokatives Skandalwerk des viktorianischen Freigeistes Winwood Reade? Das vorliegende Buch stellt erstmals einen Zusammenhang zwischen diesen und anderen seit über hundert Jahren ungeklärten Fragen her und liefert ein ebenso durchdachtes wie ungewöhnliches Charakterporträt des legendären Londoner Meisterdetektivs. von Suttles, Traian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Traian Suttles wurde als britischer Staatsbürger in Hamburg geboren und erhielt später die deutsche Staatsangehörigkeit. Nach Studium der Biologie nebst Promotion in Frankfurt am Main widmete er sich zunächst speziellen zoologischen und evolutionstheoretischen Fragestellungen, ausgehend hiervon aber auch der allgemeinen Biologiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Entsprechend fundiert lesen sich die wissenschaftshistorischen Exkurse in DROGENRAUSCH UND DEDUKTION, seinem ersten populären Sachbuch.
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Gebunden
- 2431 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2022
- Verbrecher
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Northwestern University Press
- perfect -
- Droemer Knaur
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- paperback -
- Erschienen 1981
- -
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag