
Das Land und ich wir werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Petrus Akkordeon und Jan Kuhlbrodt begeben sich zeichnerisch und textlich an Grenzen, die das Moment des Absoluten bergen, die zu überschreiten, wie die Grenze des Lebens, die Rückkehr ausschließt. Der Angst aber, die diesen Grenzen anhaftet, begegnen sie mit Humor und Lakonie. Was also auf den ersten Blick wie ein Todesbuch daherkommen könnte, ist ein Canto General auf das Leben. // Die Neuerscheinung "Das Land und ich wir werden" versammelt sieben Gedichtzyklen von Jan Kuhlbrodt aus den letzten fünf Jahren, die in dieser Zeit wuchsen, an denen er weitergeschliffen und gefeilt hat: der titelgebende Zyklus "Das Land und ich wir werden" in melancholisch-hadernder Stimmung, die Hommage "To the Glory of God" an den australischen Lyriker Les Murrey, in denen er Überlegungen zu Männerstrumpfhosen mit Notizen zum Lektürewechsel verbinden kann, sowie die irritierend-irisierend und doch klar rhythmisierten " Drüber (Fehlübersetzungen)", die den subtilen Generalbass des sein Ziel verfehlenden Fährmanns umspielen. // Die für existenzielle Bedrängnis durchlässigen lakonischen Gesten der kuhlbrodtschen Verse greifen die Grafiken von Petrus Akkordeon auf, die eigens für dieses Buch erstellt, mit wenigen Strichen, Verzweiflung und Leere, Bedrängnis und Hoffnung einfangen: Elvis erscheint im Krankenzimmer hüftschwingend, Raben und andere Vögel flattern durch die Seiten, Igel rascheln zwischen den Lettern, eine dunkle Sonne geht auf. Das Buchlayout verwebt Text und Zeichnung miteinander und überrascht die Lesenden bei jedem Umblättern von Neuem. // In der neuen Reihe "Gegenwarten" im Gans Verlag erschienen, sei der Band "Das Land und ich wir werden" nicht nur als Mittel gegen Langeweile beim Warten zum Durchblättern empfohlen. von Kuhlbrodt, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studierte und lehrte am Deutschen Literaturinstitut, lebt als freier Schriftsteller und Herausgeber in Leipzig, veröffentlichte zahlreiche belletristische und essayistische Werke.
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2014
- AROVELL Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2002
- Simowa
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Merlin Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- Neue Kritik
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag