
Verfall von Urlaubsansprüchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wo die Konfliktlinie im Urlaubsrecht verläuft - mit einem Vorschlag zur Novellierung . Das Bundesurlaubsgesetz ist eigentlich eindeutig, doch die europäische Arbeitszeitrichtlinie regelt den Verfall des Urlaubsanspruchs anders. Auf ihr beruht die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, dem das Bundesarbeitsgericht folgt. Verfallen Urlaubsansprüche also nicht mehr spätestens Ende März des Folgejahres? Müssen Arbeitgeber die Arbeitnehmer jetzt regelmäßig auffordern, Urlaub zu nehmen? Und verfallen Urlaubsansprüche Langzeiterkrankter erst 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres? . Die Autorin nimmt die Grundsatzentscheidungen des EuGH zum Verfall von Urlaubsansprüchen zum Ausgangspunkt und untersucht die Auswirkungen auf das deutsche Urlaubsrecht. Dabei beleuchtet sie unter Heranziehung von Beispielen die Folgen für die Praxis. Zudem formuliert sie einen Vorschlag für die gesetzliche Neuregelung. . Unionsrechtliche Vorgaben zum Verfall von Urlaubsansprüchen Auswirkungen dieser Vorgaben auf das deutsche Urlaubsrecht Umsetzung der unionsrechtlichen Vorgaben durch das BAG Praxisrelevante Folgen und verbleibende Unsicherheiten Erfordernis der gesetzlichen Neuregelung - mit Vorschlag von Passilakis, Xenia und Jaensch, Michael und Küfner-Schmitt, Irmgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Xenia Passilakis ist Wirtschaftsjuristin (LL.M.).
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 825 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 551 Seiten
- Erschienen 2019
- Referenz-Verlag
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck