
Die Narbe des Odysseus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wenige Intellektuelle im Jahrhundert der Extreme war der deutsche Jude Erich Auerbach mit der Welt und ihrer Literatur verbunden. Seine hier versammelten Essays und Briefe aus den Jahren 1922 bis 1952 zeigen ihn als klugen Menschenfreund und tiefsinnigen Europäer, dem Homer, die Bibel, Dante und Montaigne als literarische Deutungsmuster so vertraut waren wie Proust, Joyce und Virginia Woolf. Der Freund Walter Benjamins verließ Deutschland 1936, lehrte für ein Jahrzehnt im Istanbuler Exil und fand nach dem Krieg hohe Anerkennung als Philologe an der amerikanischen Ostküste. In seinen brillanten Aufsätzen schmilzt Auerbach sein stupendes Wissen im leidenschaftlichen Verstehen der Geistesgeschichte ein. Sie kreisen um Bedrängnis und den Sinn des Lebens und zeichnen, wie auch seine Briefe, ein vielschichtiges Selbstporträt in finsteren Zeiten, das bis heute hell leuchtet. von Auerbach, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Auerbach, geboren 1892 in Berlin, war Literaturwissenschaftler und Romanist. Sein berühmtes Hauptwerk "Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in de abendländischen Literatur" wurde in fast dreißig Sprachen übersetzt. Er starb 1957 in Wallingford in den USA.
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Other Press
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 2006
- Viking Pr
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- AAVAA-Verlag UG
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- utzverlag GmbH
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Luke Deal
- Klappenbroschur
- 784 Seiten
- Erschienen 2017
- Knaur TB
- MP3 -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag