
Hölle und Paradies: Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hölle und Paradies: Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur" von Bettina Baltschev ist ein faszinierendes Buch, das die Rolle des niederländischen Verlags Querido während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland beleuchtet. Das Buch erzählt die Geschichte von deutschen Autoren, die während des Nazi-Regimes ins Exil gingen und deren Werke durch Querido veröffentlicht wurden. Diese Autoren schufen eine lebendige Exilliteratur, die trotz ihrer Entstehung in einem Zustand der Heimatlosigkeit und Unsicherheit, oft brillante Einblicke in ihre Erfahrungen und Ansichten bot. Baltschev erforscht sowohl die persönlichen als auch professionellen Beziehungen zwischen den Autoren und dem Verlag und bietet einen tiefen Einblick in diese wichtige Periode der Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Engelsdorfer Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Antium Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendepunkt Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 848 Seiten
- Erschienen 2004
- Anchor
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2012
- Esch Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2021
- Insel Verlag