
Lügen: Die Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lügen: Die Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche" von Serdar Somuncu untersucht die Rolle und Bedeutung des Lügens in der menschlichen Geschichte und Gesellschaft. Somuncu beleuchtet, wie Lügen als soziale Praxis tief in verschiedenen Kulturen verankert ist und welche psychologischen, sozialen und ethischen Aspekte damit verbunden sind. Das Buch analysiert unterschiedliche Formen des Lügens, von alltäglichen Notlügen bis hin zu großen politischen Unwahrheiten, und diskutiert deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen sowie gesellschaftliche Strukturen. Mit einem kritischen Blick hinterfragt Somuncu die moralische Verurteilung des Lügens und regt dazu an, über die Komplexität dieser menschlichen Schwäche nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- ABOD
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- TELLWELL TALENT
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Granta
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag