
Waldböden Südwestdeutschlands: Ergebnisse der Bodenzustandserhebungen im Wald von 1989 – 1992 und 2006 – 2008
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Waldböden Südwestdeutschlands: Ergebnisse der Bodenzustandserhebungen im Wald von 1989 – 1992 und 2006 – 2008" von Klaus von Wilpert präsentiert eine umfassende Studie über die Zustände der Waldböden in Südwestdeutschland. Es basiert auf zwei Erhebungsperioden, die erste zwischen 1989 und 1992 und die zweite zwischen 2006 und 2008. Die Studie untersucht verschiedene Aspekte der Waldböden, einschließlich Bodentypen, Nährstoffgehalt, Säuregehalt und andere chemische Eigenschaften. Sie zeigt auch die Veränderungen auf, die im Laufe der Jahre aufgetreten sind, und diskutiert mögliche Ursachen für diese Veränderungen. Darüber hinaus bietet das Buch einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Bodenzustand und Waldgesundheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Husum Druck- und Verlagsges...
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt