
Leseförderung in den Niederlanden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zahlreiche Studien zeigen, dass immer weniger Kinder und Jugendliche zum Buch greifen. Dies ist eine negative Entwicklung, da Lesen eine wesentliche Kernkompetenz und Kulturtechnik ist. Gleichzeitig zeigt dieser Umstand, wie wichtig Leseförderung ist. In dieser Arbeit wird die Leseförderung in den Niederlanden anhand der drei niederländischen Lesestiftungen Stichting Lezen, Stichting Lezen & Schrijven und Stichting Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek dargestellt. Die unterschiedlichen Maßnahmen und Kampagnen zur Leseförderung werden ausführlich beschrieben und auch auf Veränderungen im Laufe der letzten Jahre wird eingegangen. Durch den Blick auf ein anderes Land wird die Möglichkeit eines internationalen Vergleichs eröffnet, durch den sich auch neue Anregungen für die Leseförderung in Deutschland gewinnen lassen. Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden. von Holitzner, Sabrina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1998
- Max Hueber
- Taschenbuch
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Coutinho
- hardcover -
- Erschienen 2001
- ThiemeMeulenhoff B.V.
- cd_rom
- 1800 Seiten
- Erschienen 2019
- Sprachenlernen24
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Singel Uitgeverijen
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- NCB Uitgeverij B.V.