
»in die verwilderten Gärten der Dichtung und Poesie«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Adolf von Grolman (1888-1973) wuchs im Wilhelminischen Kaiserreich in Karlsruhe auf. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg beschloss der promovierte Jurist, die berufliche Laufbahn zu beenden, um »Übersicht, Ordnung, klare Vorstellungen und Klarheit« »in die verwilderten Gärten der Dichtung und der Poesie« zu bringen. Adolf von Grolmans Werk setzt sich aus zahlreichen literaturhistorischen Werken, aber auch aus Büchern über Johann Sebastian Bach und Leonardo da Vinci, Kritiken, Aufsätzen, Essays, literarischen Studien und Rundfunkvorträgen zusammen. 1935 erschien sein Buch über »Wesen und Wort am Oberrhein«. 1937 folgte »Werk und Wirklichkeit. Drei Kapitel vom dichterischen Schaffen. Johann Peter Hebel, Emil Gött, Hans Thoma«: »Sie gehören, bekanntgeworden oder nicht, zu den Männern, die man etwa als kulturkonservativ ansprechen darf«.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2016
- Logos Berlin
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Becker, F W
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- paperback -
- Erschienen 1987
- BELLES LETTRES
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2020
- Steffen Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen