Gedanken zur Bergpredigt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Bergpredigt ist kein Lehrbuch der Moral, kein Katechismus, kein Gesetzbuch, keine theologische Abhandlung. Sie ist eine Antwort auf das tiefste innerste Sehnen des Menschen nach Glück und Seligkeit. Sie ist Wegweiser zur inneren Freiheit und zur seelischen Größe. In ausdrucksstarken Sätzen und mit anschaulichen Bildern lässt sie den echten Geist christlicher Haltung aufleuchten. Diese Grundsätze des christlichen Geistes der Bergpredigt hat Pater Richard Gutzwiller auf tiefgründige Weise ausgelegt. Er verliert sich nicht in abstrakter Schulweisheit, sondern schöpft konkret und lebendig aus dem Leben. von Gutzwiller, Richard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Gutzwiller, geboren 1896 in Basel, trat 1915 in die Gesellschaft Jesu ein. Er studierte Theologie und Philosophie und empfing 1926 die Priesterweihe. Pater Gutzwiller war 30 Jahre lang als Studenten- und Akademikerseelsorger in Zürich tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften; seine Stellungnahmen waren meinungsbildend. 1952 wurde Pater Gutzwiller Direktor des Apologetischen Instituts des Schweizer Katholischen Volksvereins in Zürich und Honorarprofessor für bibeltheologische Fragen an der Universität Innsbruck. Pater Gutzwiller starb am 29. Mai 1958 in Zürich.
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- SCM R.Brockhaus
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Fromm Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Francke-Buch
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2024
- Neukirchener Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2006
- Abingdon Press
- turtleback
- 176 Seiten
- Edition Exodus
- paperback
- 107 Seiten
- Erschienen 1995
- Rozekruis Pers
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT