
Erarbeitung virtueller Menschmodelle als Konstruktionswerkzeug zur 3D Produktentwicklung in der Bekleidungsindustrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 3D-Konstruktionsmethoden beinhalten ein großes Potenzial für die Produktentwicklung in der Bekleidungsindustrie. Die 3D-Konstruktion auf einem virtuell dargestellten menschlichen Körper kann durch Verknüpfung von schnitttechnischem Wissen, anthropometrischen Prinzipien und intuitiver Arbeitsweise die geforderte Umsetzung der steigenden Modellvielfalt deutlich erleichtern und die Passform verbessern. Eine maßgebliche Voraussetzung hierfür ist die Umsetzung der Körperformen in virtuelle Formkörper, die als Konstruktionswerkzeuge benutzt werden können. Vorliegende Dissertation befasst sich mit der Erarbeitung eines virtuellen weiblichen Rumpfes, aus dem sich unter Berücksichtigung der anthropometrischen Gesetzmäßigkeiten verschiedene Größen und Figurtypen durch eine geeignete Skalierung ableiten lassen. Diese Formkörper dienen als anthropometrisch korrektes Konstruktionswerkzeug zur passformsicheren Konstruktion körpernah getragener Kleidung für die Miederwarenindustrie, den Sportbekleidungssektor, den Bereich der Gesundheitspflege sowie für die Rehabilitation im Gesundheitswesen. von Siegmund, Jana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Addison-Wesley Verlag
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 652 Seiten
- Erschienen 2024
- ASCENT, Center for Technica...
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 650 Seiten
- Erschienen 1996
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter