Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Farben kennzeichnen die drei geologisch-geografischen Regionen von Istrien - der größten Halbinsel an der nördlichen Adria. Es ist die Bevölkerung der drei Länder, Italien, Slowenien und Kroatien, zu denen Istrien gehört, die diesem Landstrich ihren jeweils eigenen Charakter verliehen hat. Spuren haben über mehr als zwei Jahrtausende auch andere Völker und Kulturen hier hinterlassen, von den riesigen Fußabdrücken eines Dinosauriers am Strand des Nationalparks von Brijuni ganz zu schweigen. Diese zu erkunden lädt der vorliegende kulturelle "Reiseführer" ein. Die 40 Städte und Ausgrabungsstätten öffnen nicht nur die Tore zur Welt der Ur- und Frühgeschichte, wie beispielsweise die Siedlungen von Monkodonja oder auf dem KaraStak. Römische Städte, wie Nesactium oder Pula mit dem sechstgrößten Amphitheater des Römischen Reiches und seinem gut erhaltenen Tempel vermitteln römische Lebenskultur vom Feinsten. von Letzner, Wolfram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfram Letzner, Jahrgang 1957, studierte neben Klassischer Archäologie und Alter Geschichte auch Ur- und Frühgeschichte an der Universität Münster. Im Jahr 1989 wurde er mit seiner Arbeit "Römische Brunnen und Nymphaea in der westlichen Reichshälfte" promoviert. In seiner Tätigkeit als Autor hat sich der in Hamm wohnende Autor auf römische Architektur, Urbanistik und antike Wasserwirtschaft spezialisiert. Seine Erfahrungen als Leiter kultureller Reisen fließen in dieses Buch ein, das auf seinen Band "Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Deutschland" folgt.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Eorobooks by Lechner
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag