
Richard Gerstl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit seinen frühen Bildern Selbstbildnis vor blauem Hintergrund und Die Schwestern Karoline und Pauline Frey begann Richard Gerstl ein Werk zu schaffen, das seiner Zeit weit voraus war und ihn zu einem Vorreiter des Abstrakten Expressionismus machte. 1906 lernt Gerstl den Musiker Arnold Schönberg kennen. Er beginnt eine Affäre mit dessen Frau Mathilde, die für kurze Zeit ihren Mann verlässt, jedoch 1908 zu ihm zurückkehrt. Damit verliert Gerstl nicht nur seine Geliebte, sondern ist auch gesellschaftlich isoliert, noch im gleichen Jahr nimmt er sich das Leben. Sein Werk gerät in Vergessenheit, erst 20 Jahre später wird es durch den Wiener Kunsthändler Otto Kallir-Nirenstein der Öffentlichkeit vorgestellt - zum ersten Mal, denn Gerstl hatte zu Lebzeiten nie ausgestellt. Heute befindet sich die umfangreichste Sammlung Richard Gerstls Werke im Leopold Museum, Wien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diethard Leopold, geboren 1956, Sohn des Kunstsammlers Rudolf Leopold, studierte Germanistik, Theologie und Psychologie an der Universität Wien. Leopold arbeitete als Psychotherapeut (Gestalttherapie) in Wien und ist dort seit 2008 als Kurator am Leopold
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Continent
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Hasenverlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Leinen
- 72 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Anthony d'Offay Gallery
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 1997
- edition text + kritik
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Fink, Josef
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- hardcover
- 176 Seiten
- Wienand