
Das hugenottische Erbe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Ende des 2. Weltkriegs in den Trümmern Hamburgs geboren wächst Bernd in einem weiblichen Nest zwischen Großmutter, Mutter und Tante auf. Der männliche Bestimmer kehrt zwar früh zurück, aber entscheidend bleibt Bernds Liebe zur Oma, die eine schützende Hand über ihn hält. Sie hat sich nach dem 1. Weltkrieg mit ihrem Mann für eine bessere, freie Welt engagiert und auch dann noch ihr Reformhaus weitergeführt, als ihr Mann früh starb und sie mit drei kleinen Kindern nachblieb. Der Roman begleitet Bernd und seine Oma bis in die siebziger Jahre vor dem Hintergrund der Hamburger Nachkriegsgeschichte. Mit den Trümmern verschwinden auch einige Sehnsuchtsorte aus Bernds Kindheit und Jugend. Am Ende verliert die Großmutter nicht nur das Reformhaus, sondern auch ihr Erinnerungsvermögen: Alzheimer heißt die Diagnose, die Bernd nicht akzeptiert. Er will herausfinden, wie es dazu kam, und begibt sich auf Spurensuche. Sie führt ihn zuerst nach Biel-Bienne in der Schweiz, wohin sich immer wieder Protestanten aus Frankreich retteten und wo die Großmutter ihre Ferien verbrachte. Von dort reist Bernd zwei Jahrhunderte zurück in die Cevennen, eine hugenottische Hochburg Südfrankreichs, die am stärksten von der Hugenottenverfolgung betroffen war. Seine Führerin wird die Elsässerin Christine, die sich in ihn verliebt. von Stange, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Actes Sud
- paperback
- 509 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyne
- paperback -
- Erschienen 2009
- ALPHIL
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Audiobuch Verlag OHG
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Kiepenheuer&Witsch
- Broschiert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Gerstenberg Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Appenzeller
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder