
Maos Rote Garden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der Gründung der Volksrepublik China 1949 zwang die kommunistische Partei dem armen, rückständigen Land ein rasantes Tempo der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und Kollektivierung auf - und verursachte die Katastrophe des großen Sprungs nach vorne. Ernüchtert ergriff eine Fraktion der Partei die Macht und vollzog einen weniger radikalen Kurs. Nun aber fürchteten Mao Zedong und sein Kreis, dass China den Weg zum Kommunismus verlasse, bürokratisch und verkrustet wie die Sowjetunion werde. Um das zu verhindern, starteten sie 1966 die große Proletarische Kulturrevolution. Die Träger der Revolution waren Chinas Jugendliche. Sie nahmen die Rolle als Verteidiger des Sozialismus begeistert an. Als Rote Garden bekämpften sie alle angeblich antisozialistischen Elemente, überzogen das Land mit einer Welle der Gewalt und stürzten es in ein Chaos. China geriet an den Rand eines Bürgerkriegs. Doch selbst, nachdem die Macht der Roten Garden gebrochen war, wurde der radikale Kurs fortgesetzt. Erst der Tod von Mao Zedong 1976 machte den Weg frei zum Ende der großen Proletarischen Kulturrevolution. von Hermanns, Cornelia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Journalistin und Autorin Cornelia Hermanns lebt heute in Tübingen. Sie hat Germanistik und Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropageschichte studiert und zum dDr. Phil. promoviert. Als freie Autorin und Reiseschriftstellerin beschäftigt sie sich seit vielen Jahren intensiv mit Themen der außereuropäischen Geschichte und vor allem mit China. Im Drachenhaus-Verlag sind bisher erschienen: Von Kaisern und Barbaren. Der Bau der Großen Chinesischen Mauer (2012) und Des Kaisers tönerne Krieger. Qin Shi Huangdi und die Suche nach dem ewigen Leben (2013). Siehe auch: www.corneliahermanns.de
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- EPA
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Mercator-Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Landwirtschaftsvlg Münster
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback -
- Erschienen 2001
- La Lettre Volee
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- DK
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- AT Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- paperback -
- Erschienen 2004
- Editorial Presenca