
Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende: Texte, Zeichnungen und Illustrationen aus dem Nachlass von Axel Röthemeyer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mein Fehler ist, dass ich Dinge nicht zu Ende: Texte, Zeichnungen und Illustrationen aus dem Nachlass von Axel Röthemeyer" ist eine Sammlung posthum veröffentlichter Werke des vielseitigen Künstlers Axel Röthemeyer, herausgegeben von Armin Breidenbach. Das Buch vereint eine Vielzahl unvollendeter Projekte, die Einblick in Röthemeyers künstlerischen Prozess und seine kreative Vielseitigkeit geben. Die Texte und Zeichnungen spiegeln die Gedankenwelt des Künstlers wider und zeigen seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Stilen. Breidenbach ergänzt die Sammlung mit einführenden Kommentaren, die den Kontext der Arbeiten erläutern und Röthemeyers Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene beleuchten. Diese Zusammenstellung bietet einen intimen Blick auf das Schaffen eines Künstlers, dessen Werke nie ganz abgeschlossen wurden, aber dennoch tief berühren und inspirieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Röthemeyer (1976-2020) war der Meister des Idiot-do, der selbst ernannte Hohepriester des Scheiterns, das er in seiner Weisheitslehre, dem Gagakure, auf den Punkt gebracht hat. Als Moderator, Underground-Filmemacher, Gelegenheits-Schauspieler, Zeichner und nicht zuletzt Verfasser von komischen Gedichten und Storys war der Kulturmajor, wie er sich auch nannte, an seinem Wohnort Darmstadt so bekannt, dass er als alternativer Bürgermeister bezeichnet wurde. In Darmstadt war er Mitglied des studentischen Filmkreises der TU, realisierte zahlreiche Filmprojekte, skizzierte und schrieb unzählige Drehbücher. Darüber hinaus war Axel Röthemeyer als Bibliothekar und 24h-Pfleger von Schwerstbehinderten und später in der Videoabteilung des Staatstheaters Darmstadt tätig. Besonders bekannt wurde er u.a. als Co-Moderator (zusammen mit Alex Dreppec) des Veranstaltungsformats Science-Slam.
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- perfect -
- Homburg/Saar : Beck,
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2021
- Patmos Verlag