
William of Wykeham als Collegegründer und Bauherr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
WILLIAM OF WYKEHAM zählt zu den bedeutendsten Bauherren des englischen Mittelalters. Als Bischof von Winchester (1367-1404) veranlasste er die Errichtung zweier für die Entwicklung der Kollegienarchitektur wegweisender Colleges in Oxford und Winchester sowie den Ausbau mehrerer Bischofsresidenzen in Hampshire. Er förderte den Umbau des Langhauses der Kathedrale von Winchester im ,Perpendicular Style' und gab eine Grabkapelle in Auftrag, deren Monumentalität und Originalität zeitgenössische Sepulkralwerke in den Schatten stellte. Nur wenige Auftraggeber gotischer Architektur, Skulptur und Glasmalerei haben einen derart umfangreichen und geschlossenen Werkkomplex hinterlassen. Die vorliegende Studie verbindet die erste umfassende Untersuchung der von Wykeham beauftragten Bauwerke und ihrer reichen Bildausstattung mit einer Analyse der Grundlagen und Motive seiner Stiftungs- und Bautätigkeit. Unter Auswertung der in den Collegearchiven erhaltenen Quellen zeichnet Veronika Decker das Bild eines ambitionierten Auftraggebers, dessen facettenreiche Patronage sowohl durch Ideenreichtum als auch komplexe Inhalte geprägt war. Die Monographie beleuchtet die englische Kunstproduktion zur Zeit Richards II. und leistet einen Beitrag zum Verständnis der Architektur und visuellen Kultur der mittelalterlichen Universität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
VERONIKA DECKER studierte Kunstgeschichte an der Universität Edinburgh und an der Universität Wien und promovierte dort 2013 mit der vorliegenden Arbeit. Sie war Stipendiatin der National Gallery of Art in Washington und wissenschaftliche Assistentin am I
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag
- perfect
- 126 Seiten
- Opinio
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1985
- Mann, Gebr.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- MV-History
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 46 Seiten
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Mann, Gebr.
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 423 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck