
Emotionen und Humor in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Arbeit ist Emotionsarbeit. Dabei stellt vor allem der Humor eine Ressource dar, die in der Praxis Sozialer Arbeit gewinnbringend genutzt werden kann. Welchen Stellenwert haben Emotionen im Rahmen des sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Denkens und Handelns? Inwiefern ist der reflektierte Umgang mit Emotionen und Humor ein Kennzeichen von Professionalität? Und wie kann Humor als Fähigkeit im Kontext Sozialer Arbeit geschult und gezielt eingesetzt werden?Das Studienbuch erläutert prägnant die Relevanz von Emotionen sowie die Wirkung von Humor als Medium professioneller Interaktion und Kommunikation. Anschauliche Beispiele zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor im beruflichen Alltag und verdeutlichen, wie ein humorvoller Umgang mit prekären Situationen geübt und weiterentwickelt werden kann. Dabei werden Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit auch für die kultur-, geschlechts- und milieuspezifischen Facetten von Emotionen und Humor sensibilisiert.Ein praxisnaher Wegweiser, der unterstreicht: Humor ist ein ernstzunehmender Bestandteil der Handlungsmethodenausbildung in der Sozialen Arbeit! von Schulze-Krüdener, Jörgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jörgen Schulze-Krüdener(geb. 1962) studierte Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Hildesheim und leitete anschließend ein Jugendhaus in Trägerschaft eines anerkannten freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe. An der Universität Trier promovierte er 1996 mit einer Untersuchung zu "Professionalisierung und Berufsverband". Seit dieser Zeit arbeitet er als Hochschullehrender in der Abteilung Sozialpädagogik an der Universität Trier und seit mehreren Jahren u. a. als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Mitherausgeber der Buchreihen "Grundlagen der Sozialen Arbeit" (seit 1999), "Lebensalter und Soziale Arbeit" (2009) und "Basiswissen Soziale Arbeit" (2017). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Theorie, Handlungsfelder und Methoden der Sozialen Arbeit, Arbeitsmarkt undInteressenvertretung für soziale Berufe, Professionsforschung, Kinder- und Jugend(hilfe)forschung, Fort- und Weiterbildung, Planung und Management sowie Regionale Sozialpädagogische Forschung.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- unknown_binding
- 100 Seiten
- Eichborn
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 1976
- Dr. dietrich Steinkopff