
Einführung in die Vorgeschichte: Nachwort: Theune, Claudia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Vorgeschichte" von Claudia Theune bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Menschheit von den frühesten Zeiten bis zum Beginn historischer Aufzeichnungen. Das Buch behandelt zentrale Themen der Archäologie und Vorgeschichte, darunter die Evolution des Menschen, die Entwicklung von Werkzeugen, die Entstehung von Siedlungen und frühen Gesellschaftsstrukturen sowie den Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu agrarischen Gemeinschaften. Im Nachwort reflektiert Claudia Theune über die Bedeutung der Vorgeschichte für das Verständnis der heutigen Welt. Sie betont, wie archäologische Funde und Methoden unser Wissen über vergangene Kulturen erweitern und vertieft haben. Zudem weist sie auf aktuelle Herausforderungen in der Archäologie hin, wie etwa den Schutz des kulturellen Erbes und die Notwendigkeit interdisziplinärer Forschung. Das Buch richtet sich an Studierende der Archäologie sowie an alle, die ein fundiertes Interesse an der Geschichte der Menschheit haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Jürgen Eggers (1906-1975) wuchs in Estland auf. Er studierte in Tübingen, Berlin und Greifswald und war anschließend am Staatlichen Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin und am Pommerschen Landesmuseum in Stettin tätig. 1941 habilitierte er sich über die Prunkgräber von Lübsow. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Hauptkustos der vorgeschichtlichen Abteilung am Hamburgischen Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte in Hamburg und lehrte von 1946 bis 1971 als außerplanmäßiger Professor an der Universität Hamburg. Claudia Theune-Vogt ist Universitätsprofessorin für Ur- und Frühgeschichte mit dem Schwerpunkt Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Wien.
- perfect
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- paperback
- 480 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- pocket_book
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Taschenbuch