Die Methode Dr. Thaer und Prof. Fedders
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 18. Jahrhundert besucht ein wissbegieriger Medizinstudent eine private Anstalt im Süden Frankreichs, um die dort praktizierte "Humane Methode" zu erforschen. Der Direktor, Monsieur Maillard persönlich, nimmt ihn in Empfang und führt ihn herum. Die anfängliche Scheu vor diesem Ort verfl üchtigt sich schnell. In intensiven Gesprächen erfährt der Student, dass die "Humane Methode" außer Kraft gesetzt wurde und nun neue Regeln herrschen. Zum Abendessen versammelt sich eine bizarre Gesellschaft. Im Kerzenlicht und an einer festlich gedeckten Tafel amüsiert man sich mit Erzählungen von absonderlichen Patientenfällen. Die Stimmung hat ihren Höhepunkt, als von draußen plötzlich ein schreckliches Gebrüll zu hören ist. Die satirische Erzählung von Edgar Allan Poe ist auch nach 170 Jahren gerade durch seine schauerlichen und gleichzeitig humoristischen Schilderungen wert neu entdeckt und gelesen zu werden. Renate Wacker schuf mir ihren Monotypien dazu eine außergewöhnliche Bildästhetik. Fleckhaft wird der bizarre Kosmos von Mailllards Irrenanstalt wiedergegeben. Ausdrucksstarke Figuren wechseln mit ungewöhnlichen Interieurs ab. Ein buchkünstlerischer Hochgenuss. von Poe, Edgar Allan;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Govinda Sai Verlag
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 1999
- Urban & Fischer Verlag
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Klappenbroschur
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Systemische Medizin
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag




