
Jenny Michel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ku¿nstlerin Jenny Michel (geb. 1975 in Worms, lebt und arbeitet in Berlin) zeigt in ihrer ersten Monografie eine U¿bersicht ihres ku¿nstlerischen Schaffens der letzten 10 Jahre. Das Buch spannt dabei einen Bogen vom Staubmanifest aus dem Jahr 2005 bis hin zu den neuesten Arbeiten, die sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Inventionen, utopischem Gedanken- gut und der Allgegenwart des Mu¿lls bewegen. Jenny Michel vereinigt in medialer Vielseitigkeit Objekte, Zeichnungen, Fotografien, Texte und Videos zu komplexen Werkreihen, die stets einen vielschichtigen inhaltlichen Hintergrund von philosophisch- wissenschaftlichen Betrachtungen, eigenwilligen Ideen und selbst entwickelten Theorien besitzen. Zwischen Wissenschaftlichkeit und Fiktion changierend ironisiert Jenny Michel den Absolutheitsanspruch menschlichen Gedankenguts und entlarvt damit Idealvorstellungen als ambigues Pha¿nomen von frappierender gesellschaftlicher Aktualita¿t. In einem nichtlinearen Schichten, Anordnen, Collagieren und Decollagieren von Zeichen und Texten entsteht auf diese Weise ein "Bergwerk der Bilder", wo "Altes und Neues aufeinander treffen, Verbautes und Verschu¿ttetes wieder freigelegt werden, sich Spannungen oder Synergien bilden und so in einem fort Neues entsteht". Der Katalog erscheint anla¿sslich der ersten großen institutionellen Einzelausstellung der Ku¿nstlerin Trash Thought Chronicles im Kunstverein Ludwigshafen, Anfang 2015. Mit Textenbeitra¿gen von Ludwig Seyfarth und Barbara Auer.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Hinstorff
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition 8
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Atria Books
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Parvis
- Hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- hardcover
- 544 Seiten
- S. FISCHER