
Nicolás Gómez Dávila
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kolumbianer Nicolás Gómez Dávila (1913-1994) bezeichnete sich selbst als "Reaktionär". Sein Denken ist ein Gegenentwurf zu Neuzeit und Aufklärung. Dávila stellt alles auf den Prüfstand, was manchem Zeitgenossen lieb und teuer geworden ist. Zweifellos gehört der Autor zu den bedeutenden politischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Daß sein Werk lange Zeit nur einem kleinen Kreis zugänglich war, liegt vor allem daran, daß Dávila sich nie besonders um die Verbreitung gekümmert hat. In den letzten Jahren erleben seine Werke aber immer größere Beachtung. - Das 2003 erstmals erschienene Buch von Till Kinzel hat sich als Standardwerk über den lateinamerikanischen Denker etabliert. Es beleuchtet alle Zusammenhänge des Denkens von Nicolás Gómez Dávila und liegt nun bereits in fünfter, wiederum aktualisierter Auf-lage vor. "Lesen heißt einen Stoß erhalten, einen Schlag spüren, auf ein Hindernis treffen", so Dávila in seinen "Notas". - Wer die Gedankenwelt des großen Philosophen begreifen möchte, kommt an dieser Monographie nicht vorbei. von Kinzel, Till
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Till Kinzel, Dr. phil., habilitierter Literatur- und Kulturwissenschaftler, Übersetzer; zahlreiche Publikationen zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen als Autor und Herausgeber, Bücher u. a. zu Nicolás Gómez Dávila, Michael Oakeshott sowie zur Dialogliteratur und zur Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts, zuletzt u. a.: Johann Georg Hamann. Zu Werk und Leben (Karolinger 2019), Walter Scott: E. T. A. Hoffmann und das Übernatürliche, herausgegeben, übersetzt u. kommentiert (Karolinger 2022).
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- ALFAGUARA
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Amethyst Editions
- paperback -
- Erschienen 2015
- Alfaguara.
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Ediciones Temas de Hoy
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- BookSurge Publishing
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1995
- Editorial Seix Barral
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Algaida Editores
- paperback -
- Erschienen 1996
- Editorial Coloquio, S.L.
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2014
- Schöffling
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1995
- Ediciones Edilux
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Alfa
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Acantilado
- paperback -
- Erschienen 1983
- Ediciones Poligrafa
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 2010
- Planeta Pub Corp
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 2004
- Espasa Libros, S.L.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- University of Wisconsin Press
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang Group AG, Intern...