
Hans Theo Richter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kunst Hans Theo Richters ist auch heute außerhalb Dresdens Kennern, Museumsfachleuten und Sammlern vertraut, so wie er nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinem eigenständigen Zeichenstil weit über seine sächsische Heimat hinaus in Deutschland hoch geachtet wurde. Nach vorangegangenen Expositionen, seit 1980 in Ravensburg und Stuttgart, zuletzt 1999 in Dresden, möchte die Galerie Döbele mit dieser Ausstellung und dem begleitenden Katalog Hans Theo Richters Kunst erneut ins Blickfeld rücken und ihren hohen künstlerischen Rang unter Beweis stellen. Richter hielt stets an der Tradition europäischer Kunst fest, die das Bild des Menschen als eine zentrale Aufgabe ansieht. Dabei widmete er sich vorwiegend der einzelnen Figur. Es gelang ihm meisterhaft, den Einzelnen als exemplarischen Typus menschlichen Wesens zu modellieren ohne die Individualität zu vernachlässigen. Zumeist verzichtete er auf das erzählende Beiwerk, zeitgebundene Kleidung und Umgebung sowie historisch eindeutige Geschehnisse. Seine Schöpfungen sind auf sich selbst zurückgezogen, besonders dann, wenn sie sich einfachem Tun hingeben. In der Schlichtheit und Selbstverständlichkeit ihrer Gesten verkörpern sie die Würde des Menschseins, frei und sicher in Haltung und Geist. Seine Zeichnungen sind fast immer von Vertrauen, Zuneigung und Behutsamkeit beherrscht, die man als ideale Ziele menschlichen Umgangs benennen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Anthony d'Offay Gallery
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Modo Press
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Stadt Recklinghausen
- hardcover -
- Wienand Verlag Köln,
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Nicolai Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag