
Ich erschreibe mich selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Horst Bienek ist eine der zentralen Figuren im literarischen Diskurs, der die Bemühungen um eine deutsch-polnische Verständigung begleitet. Bienek eröffnete mit seinem Werk eine neue Perspektive auf die deutsche und mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, indem er eine alternative Lesart der Vertreibung sowie ein alternatives Model der Erinnerung an Oberschlesien anbot. Umso erstaunlicher ist es, dass bis heute keine systematische Studie über Bienek vorliegt und sein Nachlass lange Zeit weder gesichtet noch bearbeitet wurde. Diese Lücke wird mit dieser Monografie geschlossen. Die Arbeit bietet einen grundlegenden wie fundierten Einblick in das literarische Schaffen und die Autorschaft Horst Bieneks, basierend auf gründlichen Quellenstudien, die den umfangreichen Nachlass Bieneks erstmals erschließen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Pietrek ist wissenschaftler Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Opole/Oppeln und Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Technischen Universität Dresden. 2004 promovierte er mit einer Arbeit über die "Rezeption von
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- Albino Verlag, Salzgeber Bu...
- perfect -
- Erschienen 1995
- Heyne
- cards
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Schirner Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand