
Auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 24. Januar 1933 wurde in der Oranienburger Straße 31 das damals umfangreichste und modernste jüdische Museum eröffnet. Nach seiner erzwungenen Schließung im November 1938 verschwand auch seine einzigartige Sammlung. Das Centrum Judaicum begab sich auf die Suche nach den verlorenen Beständen des Berliner Jüdischen Museums. Mehr als 1000 Werke der bildenden Kunst, Judaica und archäologische Fundstücke konnten identifiziert werden und sind in dieser Bestandsrekonstruktion verzeichnet. Doch sind die meisten von ihnen immer noch verschollen, und so ist die Suche nach der verlorenen Sammlung des Berliner Jüdischen Museums noch lange nicht beendet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Knesebeck
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Kartoniert
- 633 Seiten
- Erschienen 2021
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition fünf
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- G & G Kinder- u. Jugendbuch
- hardcover
- 388 Seiten
- Dingsda
- Gebunden
- 35 Seiten
- Erschienen 2020
- Franckh Kosmos Verlag