
Bildatlas zur Regenwurmbestimmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie leben im Schutz der kühlen und feuchten Erde und fühlen sich im Verborgenen der Streuschichten oder unter der Rinde abgestorbener Äste und Baumstümpfen wohl. Vielleicht ist auch deshalb die Artenvielfalt der Regenwürmer gemeinhin weniger bekannt, als ihre seit langem geschätzte Bedeutung für die Fruchtbarkeit der Böden. Dabei erstaunen diese Organismen durch ihre Fülle farblicher Schönheit all jene, die sich mit ihnen vertraut machen. Dieser Bildatlas macht erstmals die Vielfalt der Farben und Formen dieser Tiergruppe sichtbar und ermöglicht die Lebendbestimmung der verschiedenen Regenwurmarten durch die umfangreiche bebilderte Darstellung der Erkennungsmerkmale. Die Autorin ¿ eine ausgewiesene Spezialistin für Lumbriciden ¿ stellt in diesem Buch 22 überwiegend weit verbreitete Arten vor, von denen die Mehrzahl zugleich die Regenwurmfauna des Nordostdeutschen Tieflands repräsentiert. Regenwürmer wirken auf viele Prozesse eines gesunden und fruchtbaren Bodens ein. Verschiedene Arten tun dies auf ihre jeweils eigene Weise. Deshalb ist es hilfreich, sie zu kennen, um die Populationen standortspezifisch und entsprechend ihrer Bedürfnisse zu fördern. von Krück, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Diplomagraringenieurin (geb. 1968) arbeitet derzeit im Bereich des Bodenschutzes und der Ökotoxikologie. Außerdem lehrt sie in Praxisseminaren die Lebendbestimmung von Regenwürmern.
- hardcover
- 23 Seiten
- Erschienen 1975
- Sauerländer
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Weitbrecht Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2014
- AULA-Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- Schlütersche Verlag
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1991
- Vgs Verlagsges.